Kategorie: Internet
IMAP-Server dovecot
März 6th, 2009Der neue Shooting Star unter den IMAP-Servern ist dovecot und dies nicht zu unrecht. Die aktuelle Version bietet Unterstützung für IMAP Version 4.1, POP3 und einige IMAP-Erweiterungen, wie z.B. SORT, THREAD und IDLE.
Dovecot unterstützt die Mailbox-Formate mbox und Maildir. Der Unteschiede liegt darin, wo die E-Mails gespeichert werden. mbox packt alle E-Mails in eine Datei, während Maildir für jede E-Mail eine Datei anlegt. Maildir benötigt kein Datei-Locking und ist in den meisten Fällem die bessere Wahl. Der Nachteil von Maildir, langsam im Einlesen der Mails zu sein, wird durch Suchindizes, die dovecot verwendet, wettgemacht.
Dovecot bietet auch eine sehr hohe Performanz und ist sehr stabil. Interessant ist auch ein Feature, das die Entwickler Selbstheilung nennt. Darunter zu verstehen ist die Fähigkeit Probleme selbst zu beheben und z.B. einen kaputten Index selbttätig wieder herzustellen.
Sicherheit bieten SSL und TLS. Die Authentifizierung kann auf vielfältige Wege erfolgen, wie passwd-Datei, PAM, Datenbanken, LDAP, etc. Man hat auch die Möglichkeit, die Authentifizierung mit echten Systemnutzern zu koppeln oder als Alternative virtuelle E-Mailnutzer zuverwenden.
Ein weiteres Plus sind die einfache Installierbarkeit und die gute Dokumentation. Letzteres ermöglicht eine Konfiguration nahezu im Handumdrehen.
goosh - Google in einer Shell
Juli 20th, 2008Wen schon immer der ganze grafische Schnick-Schnack im World Wide Web genervt hat, der sollte sich unbedingt mal Stefan Grothkopp's goosh anschauen.
Bandbreitenmessung - Hält der Internetprovider was er verspricht?
Juni 8th, 2008Immer wieder hört man Gerüchte, dass Internetprovider nicht das halten, was ihre Angebote suggerieren. Es mag zwar Stoßzeiten geben, in denen Provider mit einer großen Datenflut zu kämpfen haben, jedoch sollte dies nur geringe und höchstens kurzzeitige Auswirkungen auf die zur Verfügung stehende Bandbreite des Kunden haben. Welche Möglichkeiten hat ein Kunde, die zur Verfügung gestellte Bandbreite zu messen?